Staubabsauganlagen

Staubabsaugungen von klein bis gross

Ob Holz, Metall oder Kunststoff – beim Schleifen entsteht Feinstaub, der je nach Material gesundheitsschädlich oder sogar explosionsgefährlich sein kann. Mit unseren Staubabsauganlagen wird dieser fachgerecht aus dem Arbeitsbereich entfernt und anschliessend sicher entsorgt.

Ein wesentlicher Vorteil der Staubabsaugung ist die deutlich höhere Qualität bei der anschliessenden Lackierung. Staubeinschlüsse zählen zu den häufigsten Fehlerbildern in der Oberflächenbeschichtung – eine effektive Entstaubung verhindert genau das!

Unsere Staubabsauganlagen werden individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Je nach Anwendung kommen reine Umluftsysteme oder auch Systeme mit Frisch- und Fortluft zum Einsatz, um eine optimale Lufthygiene und Arbeitssicherheit zu gewährleisten.

Dank unserer umfassenden Expertise in der Prozesslufttechnik und unserem starken Netzwerk zu namhaften Filteranbietern entwickeln wir für Sie eine wirtschaftliche, leistungsfähige und normgerechte Absauglösung – für ein sauberes und sicheres Arbeitsumfeld.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Anwendungsbeispiele:

Metallverarbeitung:

In einer grossen Produktionshalle werden Bauteile geschweisst und geschliffen. Über Jahrzehnte hat sich Metallstaub angesammelt – die Wände waren komplett schwarz, obwohl dezentrale Absauganlagen im Einsatz waren. In der Hallenmitte befindet sich ein Hauptweg für den Materialfluss.

Lösung:
Die Halle wurde umfassend gereinigt, und eine Zwischendecke unterhalb des Fachwerks eingezogen. Die Absaugung erfolgt seither entlang der Fassaden. Die Luft wird über ein Patronenfiltersystem gereinigt und mit frischer Luft durch eine kombinierte Zu- und Abluftanlage  ersetzt – für saubere Luft und einen stabilen Materialfluss.

 

Holzfenster:

Holzrahmen und Fensterflügel werden nach dem Fluten angeschliffen, um aufstehende Fasern zu entfernen. Ursprünglich wurden die Fenster liegend auf Böcken bearbeitet, der Staub verteilte sich unkontrolliert in der Fabrikhalle.

Lösung 1:
Das Gehänge bleibt vor einer Absaugwand stehen. Die Absaugwand ist beweglich und wird zum Bauteil geführt. Die Schleifarbeit erfolgt ergonomisch am vertikal stehenden Fensterrahmen. Der Staub wird direkt erfasst und über einen HEPA-Filter gereinigt in den Raum zurückgeführt.

Lösung 2: 
Gleiches Prinzip wie bei Lösung 1, jedoch wird das Gehänge kontinuierlich bewegt – ideal für Linienfertigung mit höherem Durchsatz.

 

Schweisserei:

Früher kamen häufig Absaugarme zum Einsatz. Inzwischen zeigt sich, dass diese Systeme oft ineffizient genutzt werden und den Schweissrauch nicht zuverlässig absaugen – wodurch die Mitarbeitenden ungenügend geschützt sind.

Lösung:
Ein integrales Lüftungskonzept mit Quellzuluft an den Arbeitsplätzen und zentraler Absaugung über Patronenfilter sorgt für saubere Atemluft und normgerechten Arbeitsschutz.

 

Orthopädietechnik:

In der Orthopädietechnik werden Gipsmodelle sowie Kunststoffe bearbeitet, wobei erhebliche Mengen Staub entstehen. Zusätzlich werden Lösemittel eingesetzt. Das neue Gebäude ist als Minergie-P-Standard konzipiert, weshalb nur geringe Luftmengen zulässig sind..

Lösung:
• Umluftfiltersystem für Staub und Kunststoffpartikel
• Entlüftete Arbeitsplätze für den Umgang mit Lösemitteln, ausgestattet mit Lüftungssystem und Aktivkohlefilter
• Sicherheitsschränke mit integrierter Absaugung und Brandschutz gemäss EI90
• Kompakte Lackierbox für kleinere Lackierarbeiten in der Prothetikfertigung

Technische daten:

Grundlegende Komponenten:
– Ventilatoren
– Filtersysteme 
– Beheizung 
– Wärmerückgewinnung

Materialien:
Stahl verzinkt
Stahl lackiert
Chromstahl 1.4307 und 1.4404

Luftmengen: 2’000 – 80’000 m³/h

Temperaturen: üblicherweise Raumtemperatur

Filtersysteme:
– Feinfilter ISO ePM1 70%
– Schwebstofffilter bis H14
– Aktivkohle

Beheizung:
– Elektrisch
– Heizwasser
– Gas direkt/indirekt
– Öl indirekt
– Thermoöl

Wärmerückgewinnung:
– Statische Plattenwärmetauscher (bis 65% Wirkungsgrad)
– Rotierende Wärmetauscher (bis 85% Wirkungsgrad)
– Sorbtionsregeneratoren (bis 85% Wirkungsgrad inkl. latenter Energie/Feuchte)

 

Support-Hotline

Auf Wunsch bieten wir

24/7 Support

für unsere Anlagen.

Kontakt Hotline e. Luterbach AG, zwei Männer stehen am Schreibtisch

e. Luterbach AG

Anlagenbau für die Lackierindustrie

 

Mülacher 10, CH-6024 Hildisrieden