1. Allgemein1.1. Diese Datenschutzvereinbarung (im Folgenden «Vereinbarung») regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten gemäß den Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und anderer relevanter Datenschutzvorschriften.2. Verantwortliche Stelle2.1. Verantwortliche Stelle ist die e. Luterbach AG, Mülacher 10, CH-6024 Hildisrieden. Bei Fragen oder Anliegen bezüglich der Datenverarbeitung können Sie uns unter unserer allgemeinen E-Mail-Adresse erreichen.Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten3.1. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur zu rechtmäßigen Zwecken, insbesondere zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zur Wahrung berechtigter Interessen und auf Grundlage Ihrer Einwilligung.4. Zweck der Datenverarbeitung4.1 Die Verarbeitung dient dem Zweck, den Abruf der Website technisch möglich zu machen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen. In den eben genannten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. 5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung5.1. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt istEinwilligung der betroffenen PersonWahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten6. Weitergabe von Daten6.1. Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn wir Ihre Einwilligung dazu erhalten haben.7. Speicherung der Daten7.1. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist.8. Betroffenenrechte8.1. Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.9. Datensicherheit9.1. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.10. Datenschutz im Bewerbungsverfahren10.1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege per E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schliesst der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen innerhalb einer Woche nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).10.2. Einer Speicherung der Daten des Bewerbenden nach Abschluss des Bewerbungsprozesses wird eine mündliche oder schriftliche Einverständniserklärung vorausgesetzt.11. Nutzung der Webseite11.1. CookiesWir können Cookies verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.Cookies können im Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen – mindestens sofern und soweit erforderlich – aktiv um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies.Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die AdChoices (Digital Advertising Alliance of Canada), die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.12. Dienste von Dritten12.1. Unsere Website verlinkt auf Soziale Medien (LinkedIn, Facebook, YouTube und Instagram). Die Schaltflächen der Links sind so gestaltet, dass eine Verbindung Ihres PC zum jeweiligen Netzwerk erst dann aufgebaut wird, wenn Sie dem Link durch Anklicken folgen. Sie werden damit direkt mit dem jeweiligen Server des gewählten sozialen Mediums verbunden. Für den Datenschutz in den Netzwerken der sozialen Medien ist der jeweilige Betreiber selbst verantwortlich.12.2. Dies gilt auch für Websites, auf die wir von unserem Portal verlinken, die jedoch von anderen Anbietern betrieben werden. Ein Beispiel für eine solche Verlinkung sind die Videos auf unserer Webseite, die von YouTube abgerufen werden. Informieren Sie sich über den Datenschutz auf verlinkten Seiten bitte in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.12.3. Verwendung von YoutubeWir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; «YouTube»). YouTube ist ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; «Google») verbundenes Unternehmen. Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option «Erweiterter Datenschutzmodus» aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube: www.youtube.com/t/privacy12.4. KartenmaterialWir nutzen Dienste von Dritten, um Karten in unsere Website einbetten zu können. Dies sind inbesondere folgende Dienste: Google Maps einschliesslich Google Maps Platform: Kartendienst; Anbieterin: Google. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.12.5. Erfolgs- und ReichweitenmessungWir versuchen zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen können wir beispielsweise den Erfolg und die Reichweite unserer Aktivitäten und Tätigkeiten sowie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen. Wir können aber beispielsweise auch ausprobieren und vergleichen, wie unterschiedliche Teile oder Versionen unseres Online-Angebotes genutzt werden («A/B-Test»-Methode). Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können wir insbesondere Fehler beheben, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.Für die Erfolgs- und Reichweitenmessung werden in den meisten Fällen die IP-Adressen von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern gespeichert. Bei der Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz kommen und Nutzerprofile erstellt werden. Allenfalls erstellte Nutzerprofile umfassen beispielsweise die besuchten einzelnen Seiten oder betrachteten Inhalte auf unserer Website, Angaben zur Grösse von Bildschirm oder Browser-Fenster und den – zumindest ungefähren – Standort. Grundsätzlich werden allfällige Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert erstellt und nicht für die Identifizierung einzelner Nutzerinnen und Nutzer verwendet. Einzelne Dienste von Dritten, bei denen Nutzerinnen oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes allenfalls dem Nutzerkonto oder Nutzerprofil beim jeweiligen Dienst zuordnen.Wir nutzen insbesondere: Google Analytics: Erfolgs- und Reichweitenmessung; Anbieterin: Google; Google Analytics-spezifische Angaben: Messung auch über verschiedene Browser und Geräte hinweg (Cross-Device Tracking) sowie mit pseudonymisierten IP-Adressen, die nur ausnahmsweise vollständig an Google in den USA übertragen werden. 13. Änderungen der Datenschutzvereinbarung13.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzvereinbarung jederzeit zu ändern. Die jeweils geltende Version wird auf unserer Website veröffentlicht.14. Kontaktaufnahme14.1. Für Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte oder für sonstige Datenschutzanliegen kontaktieren Sie uns bitte unter unserer allgemeinen E-Mail-Adresse.15. Schlussbestimmungen15.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.