Planung

mit weitblick zum erfolg!

Die Planung einer Lackieranlage bildet die Grundlage für unser gezieltes Handeln.

Jeder Schritt in einem Projekt bedarf einer sauberen Planung. Ob bei einer Machbarkeitsstudie, der Projektumsetzung oder dem Umzug einer Anlage – die Planung entscheidet über den Erfolg.

Viele meinen, dass die Projektleitung das wichtigste beim Bau einer Lackieranlage ist. Das hat seine Berechtigung, jedoch sind wir der Meinung, dass die Planungen vor der eigentlichen Umsetzung noch viel wichtiger sind. Dabei lassen sich die Projektphasen wie Aggregatszustände darstellen:

Gasförmig: In dieser Phase ist noch alles sehr flexibel und viele Ideen sind im Raum. Varianten werden geprüft und neue Lösungen entwickelt.

Flüssig: Jetzt kommt Druck in das Projekt und mit der Tinte kommen auch Zahlen und Pläne auf den Tisch. Und schlussendlich erfolgt auch die Unterschrift der Vertragspartner. Änderungen sind meistens noch möglich. 

Fest: Die Anlage befindet sich im Aufbau und Anpassungen sind nur noch schwer möglich. Planungsfehler rächen sich nun.

Daher legen wir viel Wert auf die Konzeption der Anlage. Hier wird der Erfolg der Anlage geplant.

 
 

Unser 8 Punkte Plan im Vorprojekt:

1. Genaue Analyse:

Betrachtet werden Prozesse, Materialflüsse, Teilespektrum, die Logistik, etc. 
Ziel ist es, eine genaue Übersicht erhalten.

2. Berechnung der Betriebskosten:

Mit unserem Tool zeigen wir schon heute die morgigen Betriebskosten.
Gerne rechnen wir auch Ihre heutigen Kosten nach, um so eine solide Basis zu erhalten. 

3. Analyse des Kundennutzens:

Auf Grund der erarbeiteten Daten werden Optimierungspunkte gesucht und mögliche Potentiale aufgezeigt.

4. Nachweis der konkreten Einsparungen:

In einer Übersicht werden die IST und SOLL Zustände aufgezeigt. Dabei werden auch Einsparungen und mögliche Risiken betrachtet.

5. Analyse der Wirtschaftlichkeit:

Hier wird eine erste Berechnung der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erstellt. 

6. Aufzeigen von Varianten:

Es gibt nicht nur eine Lösung. Durch eine Iteration mit anderen Ansätzen finden wir zusammen die beste Lösung. 

7. Darstellung der Wirtschaftlichkeit:

Für Ihren CFO erstellen wir die wichtigen Kennzahlen wie: Kumulierte Einsparung über Lifecycle, Interne Verzinsung (IRR), Net Present Value (NPV), Payback

8. Darstellung der Ergebnisse:

In einer übersichtlichen Dokumentation werden die Ergebnisse zusammengefasst und dem Vorstand bzw. dem Verwaltungsrat präsentiert. Eine Übersicht der Varianten bietet eine saubere Grundlage für die Entscheidung.

 

Simulationen

PinCH

Mit der thermischen Simulation werden die Energieverbräuche und deren Optimierung dargestellt. 
Mehr dazu: PinCH Analyse 

SimLack

In unserer eigenen Software können wir ganze Anlagen bezüglich Fördertechnik untersuchen. Anders als die am Markt vorhandenen Tools, legten wir mehr Wert auf die Physik als auf die Grafik. 
Diese Simulation der Lackieranlage erlaubt uns ein Proof of Concept und deckt Schwachstellen auf. Mögliche Probleme können simuliert und Lösungsstrategien entwickelt werden. 

Weitere Auskünfte erhalten Sie jederzeit von unseren Verkaufsmitarbeitern

Mitarbeiter Ramon Kramis
Markus Gebauer

Verkauf Schweiz, Österreich und restliche Staaten

Ramon Kramis

Leiter Verkauf
Tel: +41 41 464 35 04
kramis@luterbach-ag.ch

Verkauf Deutschland                                 

Markus Gebauer

Verkaufsingenieur
Tel: +49 5681 8049971
gebauer@luterbach.gmbh

Support-Hotline

Auf Wunsch bieten wir

24/7 Support

für unsere Anlagen.

 

Kontakt Hotline e. Luterbach AG

e. Luterbach AG

Anlagenbau für die Lackierindustrie

 

Mülacher 10, CH-6024 Hildisrieden