Chemiedosierung Master

Unsere Master lässt keine Wünsche offen!

Was sind die Vorteile einer Chemiedosierung?

  • Integration in unser übergreifendes Leitsystem und die bestehende Anlagensteuerung 
  • Auch für Bestandsanlagen als Nachrüstung möglich 
  • Zyklische oder geregelte Nachdosierung über pH- und/oder Leitwert Messung möglich 
  • Anpassungsfähig und modular für eine beliebige Anzahl von chemischen Stoffen und Bäder 
  • Neuansatz auf Knopfdruck 
  • Füllstandbestimmung der Chemiebehälter
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Unser Grundsatz: Sicheres und präzises Handhaben von Chemikalien!

Hardware:

Für unsere automatisierten Chemiedosieranlagen setzen wir auf bewährte Komponenten von ProMinent, Sera und Jumo. Die frequenzgesteuerten Dosierpumpen mit dynamischer Geschwindigkeitsanpassung ermöglichen sowohl hochpräzise Kleinmengen als auch große Volumen für Badansätze – alles mit derselben Pumpe. Eine einzelne Pumpe kann dabei mehrere Bäder gleichzeitig bedienen, während mehrere Pumpen an einem IBC-Container betrieben werden können. Die Erfassung der Durchsatzmengen erfolgt zuverlässig über integrierte Messzellen sowie Taktgebersignale (Auslitern je Zeiteinheit).

Grundfunktionen:

• Messung von Leitwert, pH-Wert und Temperatur
• 2-Punkt-Kalibrierung der pH-Sonden über Steuerung oder Messumformer
• Frei definierbare Sollwerte für Minimum und Maximum
• Setzen individueller Grenzwerte zur Prozessabsicherung
• Anzeige und Überwachung der Tankfüllstände 

Erweitere Funktionen:

• Regelung des Istwerts über Chemiezusatz oder Abreicherung (bei verbauter  
   Abpumphardware)
• Anlaufsperre konfigurierbar nach Zeit und/oder Taktanzahl
• Dosierimpulse einstellbar über Zeit oder Mengenparameter
• Ausgleich der Frischwasserzufuhr durch chemisches Mischverhältnis (bei integrierter
   Wassererfassung)
• Chargendosierung taktgesteuert (absolut oder begrenzt über Istwert)
• Zeitgesteuerte Chargendosierung für standardisierte Abläufe
• Additivzugabe je Chemikalie im definierten Verhältnis
• Manuelles „Nachschärfen“ zur Feinjustierung des chemischen Gleichgewichts

Datalogging / Auswertung:

Alle prozessrelevanten Daten werden automatisch geloggt und auf einem SQL-Server gespeichert. Die Daten lassen sich ausgeben und exportieren und umfassen:

• Verbrauchswerte und Abwassermengen* pro Bad, Chemikalie und Wasserzufuhr ** 
• Auswertung nach Zeitintervallen (Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr) via Power BI
• Anbindung an MES-Systeme oder alternativ Standalone-Auswertung direkt am Labor- bzw. Bedien-PC ***

 

* Eine Abreicherung ist nur möglich, wenn die erforderliche Hardware zum aktiven Abpumpen verbaut ist.
**Nur möglich, wenn Wasserzufuhr mit einer Messung erfasst wird
***Verbindung zu MES-Server bzw. zur Steuerung erforderlich (Routing)

Technische daten:

Verschiedene Pumpen:
– FU gesteuerte Motor-Membranpumpe für genaue Dosierung und hohe Leistungen
– Magnet Membranpumpen für Additive mit kleinen, aber hochgenauer Dosierung 

Volumenströme: von 1 ml/h bis 1000 l/h 

Drücke: 4-25 Bar

Materialien:
– PVDF
– PP
– PVC
– Edelstahl 1.4571/1.4404

Reproduzierbarkeit: ± 2%

Sicherheit: Integriertes hydraulisches Überström- und Entlüftungsventil

Schutzklasse: IP 55 und IP 66

 

 

Support-Hotline

Auf Wunsch bieten wir

24/7 Support

für unsere Anlagen.

Kontakt Hotline e. Luterbach AG, zwei Männer stehen am Schreibtisch

e. Luterbach AG

Anlagenbau für die Lackierindustrie

 

Mülacher 10, CH-6024 Hildisrieden