Sprühvorbehandlungsanlagen

Für Blechteile, Aluminiumprofile und 3D Konstruktionen. Abgesehen von Beizen, kann diese Anlage fast alles reinigen.

Die Sprühvorbehandlungsanlagen sind in vielen Industriezweigen die erste Wahl.
Die Stärken einer Sprühanlage sind:

  • Als Takt- oder Durchlaufanlage ausführbar
  • Schnelle Prozesszeiten durch mechanische Unterstützung
  • Verschiedene Substrate – In Taktanlagen möglich
  • Unterschiedliche Programme – für leicht bis stark verschmutzt
  • Regulierbarer Druck – damit die Kleinteile nicht nur sauber, sondern auch noch am Gehänge sind
  • Wenig Flüssigkeitsmenge – kleinere Auffangwannen als bei einer Tauchanlage
  • Tiefe Temperaturen und niedrige Chemiekonzentrationen

Wir bieten eine nahtlose Integration der Sprühvorbehandlung in den Gesamtprozess.
Durch unseren modularen Baukasten bieten wir Ihnen eine massgeschneiderte Lösung.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Wir unterscheiden folgend Anlagetypen:

Einkammer:

Speziell für Kunden mit knappen Platzverhältnissen. Die einfachste Variante hat zwei Bäder und einen Schlussspülkranz. Damit lassen sich für Innenanwendungen Stahl, Aluminium und verzinkte Bauteile vorbehandeln. 
Für Kunden mit erhöhten Anforderungen bieten wir auch eine Sonderlösung mit mehreren Tanks um so Outdoor Qualität für Aluminium zu erreichen. Parallel dazu lassen sich auch Stahl und verzinkter Stahl behandeln, wobei die Kapazität jedoch auf 3-4 Chargen pro Stunde limitiert ist. 
Schmale Bauteile können auch bis zu 3 Gehängen in einer Charge gereinigt werden.


Mehrkammer:

Pro Kammer können bis zu vier Prozessschritte ausgeführt werden, solange dies die Taktzeit zulässt.
Nebst der klassischen Schiebetür bieten wir auch die von uns entwickelte Doppelflügeltür an. Diese bietet einige Vorteile: Weniger Verschleppung, kein stehendes Wasser und somit keine Probleme mit Keimen. Als weiteren Vorteil können auf den Türen Sprühkränze installiert werden. So wird bei Aluminiumprofilen auch der Hohlraum gespült, was bessere Ergebnisse und längere Standzeiten der Passivierung erzielt. 

Bezüglich Energieeffizienz ist dies sicher die beste Lösung bei Sprühanlagen.
In Kombination mit unserer Chemiedosierung ein richtiges Dreamteam.

Durchlaufanlagen:

Durchlaufanlagen sind im Grundsatz wie Mehrkammeranlagen, jedoch ohne Türen und mit einem Prozessschritt pro Kammer. Wir empfehlen diese bei kleinem Durchsatz oder wenn Einzelbauteile aufgehängt werden und die Taktzeit unter 3 Minuten ist. 

 

Mehrspurige Anlagen:

Zur Verdopplung der Kapazität bieten wir auch Doppelspuranlagen an. Diese können als Kammer- oder Durchlaufanlagen ausgeführt werden. 
Dabei können, sowohl komplett parallel oder auch über Kreuz, Prozesse gefahren werden. 
Parallel bedeutet, dass zwei Linien parallel die gleichen Prozesse durchfahren. 
Über Kreuz bedeutet, dass in einer Kammeranlage die eine Linie Prozess A und die zweite Linie Prozess B gleichzeitig ausführen kann. 

Technische daten:

Teiledimensionen:
Länge: 1m – 8m (auf Wunsch auch länger)
Breite: 0.2m – 2m
Höhe: 1m – 3.5m

Anzahl Prozessschritte:
üblicherweise zwischen 1 und 12 in 1 bis 7 Kammern

Grundlegende Prozesse:
– Entfetten
– Spülen
– Beizen (für Aluminium sauer und alkalisch)
– Passivierungen

Verweilzeiten:
von 10s bis 10min

Materialien:
Chromstahl 1.4307 und 1.4404

Luftmengen: 
2’000 – 20’000 m³/h

Fördersysteme:
– P+F im Taktsystem
– Durchlaufanlagen mit 0.5 – 4 m/min
– Manuell bei 1 Kammeranlagen

Badpflege Systeme:
– Beutelfilter
– Kerzenfilter
– Ölabscheider
– Koaleszenzabscheider
– Ultra- und Nanofiltration

Abwasseraufbereitung:
– CP Anlagen (chemisch/physikalisch)
– Verdampferanlagen (Kreislaufsysteme)
– Flockungsanlagen

 

 

Support-Hotline

Auf Wunsch bieten wir

24/7 Support

für unsere Anlagen.

 

Kontakt Hotline e. Luterbach AG

e. Luterbach AG

Anlagenbau für die Lackierindustrie

 

Mülacher 10, CH-6024 Hildisrieden