Haftwassertrockner: Im Haftwassertrockner wird das vorhandene Wasser, welches sich auf dem Werkstück befindet, optimal getrocknet. Dabei kommen speziell für den Prozess entwickelte Luftdüsen zum Einsatz, welche eine möglichst turbulente Luftströmung um das Werkstück generieren. Dadurch kann die Trockentemperatur auf ein Minimum reduziert werden. Durchlaufeinbrennofen: Dies ist die einfachste Form eines Einbrennofens. Die Teile werden mittels Fördersystem durch den Ofen gefahren. Hierbei wird anhand der Förderstrecke und der Fördergeschwindigkeit die Einbrennzeit definiert. Die Ofensysteme werden jeweils ohne Türen, jedoch mit Schleusen gebaut. Energetisch gesehen, ist dies die teuerste Lösung, jedoch ist die Investition sehr tief. A-Schleusen Einbrennofen: Der A-Ofen ist aus energetischer Sicht die optimalste Lösung. Zudem werden bei diesem System keine Türen und Schleusen benötigt. Bezüglich Platzbedarf ist eine genügend hohe Halle gefordert. Der A-Ofen wird vorwiegend für kleinere Werkstücke eingesetzt. Takteinbrennofen: In den meisten Fällen wird ein Takteinbrennofen eingesetzt. Die Öffnungen werden mittels Türen beim Aufheizprozess und nach jedem Takt geschlossen. Dadurch kann sehr viel Energie gespart werden. Die Werkstücke fahren in den Takteinbrennofen ein und verbleiben so lange darin, bis die eingestellte Sollzeit abgelaufen ist. Bei grossen Öffnungen können zusätzlich Luftschleusen eingebaut werden. Angelierzone / Schleusen: Eine Angelierzone wird bei häufigen Farbwechseln eingesetzt. Die Zone wird geregelt mit heisser Luft versorgt, welche vom Lüftungsaggregat des Einbrennofens erzeugt wird. Hier startet der Vernetzungsvorgang, indem der Pulverlack bei niedriger Temperatur aufgeschmolzen wird. Dadurch wir eine sehr hohe Qualität erreicht. Die Angelierzone kann gleichzeitig auch als Temperaturschleuse betrachtet werden. Dadurch gelangt sehr wenig Wärme aus dem Ofensystem in die Halle. Türsystem: Bei unseren Ofensystemen kommen individuelle Türsysteme zum Einsatz. Abhängig von Teiledimensionen und Platzverhältnissen planen wir Flügel- oder Schiebetüren ein. Diese können als Einzel- oder Doppeltüren ausgeführt werden. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Doppelschiebetüren zu setzen. Diese werden mit einem Elektromotor angetrieben, können individuell auf- und zugefahren werden und haben die komplette Sicherheit bereits im Antrieb integriert. Dadurch entfallen zusätzliche Sicherheitsleisten, welche jährlich kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht werden müssen. Technische daten: Übliche Teiledimensionen:Länge: 1m – 12mBreite: 0.2m – 2mHöhe: 1m – 3.5m Weitere Dimensionen können gerne besprochen werden. Heizungsart:ErdgasPropangasÖlElektrischThermoölBrauchwarmwasserHackschnitzel Direkt- und Indirekte Beheizung Temperaturen:Standard 40 – 220°CSpeziallösungen bis 300°C Temperaturgenauigkeit:bis zu +/- 5°C Trocknerisolation:Steinwolle mit einer Dichte 135 kg/m³ undeinem U-Wert von 0.24 W/m²K Isolierstärke der Ofenhülle:Von 40 – 80°C = 60mmVon 80 – 220°C = 150mm Luftmengen:Von 5’000 – 100’000 m³/h Steuerung:Bedarfsgerechte Abluftsteuerung mittels eigenem Ventilator Normen:DIN EN-1539AMS 2750 für die Flugzeugindustrie Weitere Ofenanwendungen:TrocknungstruhenKondensationstrocknerStrahlungsöfen (Gas Katalytisch / IR)Spezialofensysteme