Hoher Automationsgrad: Von der automatischen Bauteileerkennung bis hin zur Beschichtung mittelsMehrachsroboter sind uns keine Grenzen gesetzt. Reporting: Mittels intelligentem MES-System können nach Bedarf alle gewünschten Prozesse überwachtund rapportiert werden (auch mittels Remote). Prozesssicherheit und Qualität: Prozesssicherheit in allen Bereichen ermöglicht einen hohen Qualitätsstandartauch bei heiklen Anwendungen. Beschichtungsprozess: Das Level der Automatisierung des Beschichtungsprozesses ist kundenspezifisch und auch in einzelnen Teilprozessen regulierbar. So sind auch halbautomatische Systeme mit Handhängebahn und teilautomatisierten Prozessen, wie zum Beispiel im Ofen möglich. Hoher Durchsatz: Durch die Automatisierung lässt sich eine möglichst hohe Gehängeausnutzung realisieren, was den Durchsatz enorm steigert. Fördertechnik: Prozessintegrierte Fördertechnik bringt die gewünschten Teile in der idealen Anordnung an die definierten Prozesse um einen optimalen Workflow mit möglichst hohem Durchsatz zu erzielen. Lackapplikation: Die Lackapplikation auf Lösemittel- oder Wasserbasis erfolgt mit modernster Technik unserer Partner. Flexible Farbwechselsysteme sind selbstverständlich Teil einer hochmodernen Anlage. Folgende Prozesse werden nahtlos integriert: – Entfetten / Reinigen– Haftwassertrocknen– Flüssig Lackapplikation– Farbwechselsysteme– Abdunsten– Trocknungsöfen– Kühlzonen– Fördertechnik– Robtik Technische daten: Grundlegende Komponenten:– Ventilatoren– Filtersysteme – Beheizung – Wärmerückgewinnung– Befeuchtung– Kühlung / Entfeuchtung– Abluftnachbehandlung (z.B. RTO, Luftwäscher)Materialien:Stahl verzinktStahl lackiertChromstahl 1.4307 und 1.4404Kunststoffe wie PPsLuftmengen: Gemäss Norm DIN EN-16985Filtersysteme:– Grobstaubfilter ISO coarse 40% (G3)– Maschinenschutzfilter ISO ePM10 50% (M6)– Feinfilter ISO ePM1 70%– Schwebstofffilter bis H14– LuftwäscherBeheizung:– Elektrisch– Heizwasser– Gas direkt/indirekt– Öl indirekt– ThermoölWärmerückgewinnung:– Statische Plattenwärmetauscher (bis 65% Wirkungsgrad)– Rotierende Wärmetauscher (bis 85% Wirkungsgrad)– Sorbtionsregeneratoren (bis 85% Wirkungsgrad inkl. latenter Energie/Feuchte)– KVS Systeme (bis 45% Wirkungsgrad)– WärmepumpenBefeuchtung:– Hochdruckbefeuchtung mit Osmosewasser– Ultraschallzerstäubung– Dampfbefeuchtung