Hinter den Kulissen: Daniel Berger

Heute möchten wir Ihnen unseren Mitarbeiter Daniel Berger vorstellen, der bei der e. Luterbach AG im Bereich Automation tätig ist.

Daniel Berger ist sehr vielseitig und hat diverse Hobbys, wie zum Beispiel Sport, etwas mit Freunden oder mit der Familie unternehmen und er ist gerne in der Natur. Ausserdem macht es ihm Spass Neues zu lernen, um sein Wissen zu erweitern. 

Früher arbeitete Daniel als Baumaschinenmechaniker bei einem Bauunternehmen. Seit dem 1. Februar 2022 ist er bei der e. Luterbach AG als Automationsingenieur tätig. Seine Aufgaben umfassen die Programmierung von Software für Lackieranlagen, Inbetriebnahme von Neuanlagen, Anpassung und Erweiterung von Hard- und Software sowie Reparaturen an Bestandsanlagen. Am liebsten vertieft er sich in ein neues oder abzuschliessendes Projekt.

Daniel hat schon an einigen Projekten mitgearbeitet, wobei ihn das Projekt bei der Wertbau GmbH in Greiz Deutschland am meisten beeindruckt hat. Diese Anlage ist mit ihrer Grösse über zwei Stockwerke und zwei Hallen sehr anspruchsvoll und beeindruckend. Mit der Verbindung zwischen der Steuerung MES und ERP enthält die Anlage eine grosse Komplexität, was das ganze Projekt für Daniel sehr interessant macht.

An der e. Luterbach AG als Arbeitgeber gefällt ihm die offene und direkte Kommunikation unter den verschiedenen Abteilungen und Positionen. «Durch eine gute Zusammenarbeit können Projekte viel produktiver und effizienter ausgeführt werden. Dies beinhaltet die Zusammenarbeit im Team wie auch die Zusammenarbeit mit dem Kunden und dessen Mitarbeitern. Durch die gute und offene Kommunikation kann das angestrebte Ergebnis viel einfacher erreicht werden. Dadurch erreichen der Kunde und wir als Auftragnehmer jeweils die gemeinsamen Interessen.»

Die Zeit steht nicht still, auch nicht in der Entwicklung. Daniel ist der Meinung, dass sich auch sein Job ändern wird in Zukunft – es werden sich Arbeitsgänge vereinfachen und beschleunigen lassen, was die Produktivität der einzelnen Arbeitsschritte beschleunigen wird. Er denkt, es birgt sich im Allgemeinen eine grosse Chance, dadurch die Produktivität zu erhöhen – jedoch muss man die Chance auch ergreifen und offen für Veränderungen sein.